Mediation
Was ist Mediation?
"Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem Parteien mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konfliktes anstreben." (§1 Mediationsgesetz)
Mediation eröffnet die Möglichkeit, den Konflikt zur Zufriedenheit aller Beteiligter zu lösen. Mediation erweitert die Entscheidungsmöglichkeiten durch Vielfältigkeit von Lösungsoptionen.
Mediation bietet die Chance, einen Konflikt umfassend und vertraulich zu klären. Langfristige Beziehungen und Kooperationen werden verbessert und konsolidiert.
Prinzipien der Mediation
Mediation ist
zukunftsorientiert - vertraulich - freiwillig - fair
Struktur der Mediation
Mediation läuft in gleitenden Phasen ab:
* Auftragsklären (Inhalt der Mediation - Teilnehmer)
* Themensammlung (Besprechungsschwerpunkte zusammenstellen)
* Konflikterhellung (Interessen, Bedürfnisse und Wünsche)
*Konfliktlösung (Optionen entwickeln - nachhaltige Einigung)
* Vereinbarung (Einigung konkret und verbindlich festhalten)
Mediationsfedler
* Familie/Partnerschaft
*Trennung/Scheidung/Erbschaft
* Umgangsrecht für Kinder bei Trennung/Scheidung/PaarKonflikten
* Schule/Schülermediatoren
*Arbeitsplatz/Arbeitswelt/Team
*Wirtschaft/Organisation/Wohnungswirtschaft
*Kirche/Diakonie/Caritas
Zum Schutz meiner Klienten und zur Wahrung des Prinzips der Vertraulichkeit gebe ich keine Referenzlisten bekannt. Seien Sie im Vertrauen, bei mir in der Medition gut aufgehoben zu sein. Ihre Kati Voß